Geschichte

Geschichte
Der Ausdruck des Geschichtlichen an Dingen ist nichts anderes als der vergangener Qual.
«Theodor W. Adorno»
- - - - - - - - - - - -
Das žZu spätœ ist die große Totenglocke der Geschichte.
«Rudolf Augstein [* 1923]; dt. Publizist»
- - - - - - - - - - - -
Geschichte schreiben heißt Jahreszahlen ihre Physiognomie geben.
«Walter Benjamin»
- - - - - - - - - - - -
Die Geschichte kennt kein letztes Wort.
«Willy Brandt, Erinnerungen»
- - - - - - - - - - - -
Aus der Geschichte lernen? So ein Volk es tut, geht es ohne Schmerz nicht ab.
«Willy Brandt, Erinnerungen»
- - - - - - - - - - - -
Nicht selten wird die Geschichte gleich von denen gefälscht, die sie machen.
«Wieslaw Brudzinski»
- - - - - - - - - - - -
Ich wüßte nicht, wie wir jemals Aussicht darauf haben könnten, unserer Historie den Charakter einer Schlachthauschronik zu nehmen, wenn wir es nicht fertigbringen sollten, unsere Feinde žzu liebenœ - was wir angesichts der Werkzeuge, deren sich die Schlächter heutzutage bedienen können, nicht mehr allzulange werden hinausschieben dürfen.
«Hoimar von Ditfurth»
- - - - - - - - - - - -
Geschichte ist machbar.
«Rudolf (Rudi) Dutschke»
- - - - - - - - - - - -
Heute muß man Geschichte mit dem Bleistift schreiben; es läßt sich leichter radieren.
«Pierre Gaxotte [1895-1982]; franz. Historiker und Publizist»
- - - - - - - - - - - -
Geschichte schreiben ist eine Art, sich das Vergangene vom Halse zu schaffen.
«Goethe, Maximen und Reflexionen»
- - - - - - - - - - - -
Geschichte ist irreparable Politik. Politik manipulierbare Geschichte.
«Sigmund Graff»
- - - - - - - - - - - -
Die Weltgeschichte ist der Fortschritt im Bewußtsein der Freiheit.
«Georg Wilhelm Friedrich Hegel, Philosophie der Geschichte»
- - - - - - - - - - - -
* Der heutige Tag ist ein Resultat des gestrigen. Was dieser gewollt hat, müssen wir erforschen, wenn wir zu wissen wünschen, was jener will.
«Heinrich Heine, Französische Zustände»
- - - - - - - - - - - -
Daher sind die Tatsachen der Geschichte in ihren einzelnen verknüpfenden Umständen wenig mehr als die Resultate der überlieferung und Forschung, die man übereingekommen ist, für wahr anzunehmen.
«Wilhelm v. Humboldt, Schriften zur Anthropologie und Geschichte»
- - - - - - - - - - - -
Die Geschichte belehrt fast niemand als die Gelehrten, die sie lehren, selten die Gewaltigen, welche die Geschichte selber regieren und erzeugen helfen.
«Jean Paul»
- - - - - - - - - - - -
Geschichte: Sammlung von Tatsachen, die vermeidbar gewesen wären.
«Stanislaw Jerzy Lec»
- - - - - - - - - - - -
Die Geschichte lehrt, wie man sie fälscht.
«Stanislaw Jerzy Lec»
- - - - - - - - - - - -
Nicht die Gewehrkugeln und Generäle machen Geschichte, sondern die Massen.
«Nelson R. Mandela [* 1918]; südafrikan. Politiker»
- - - - - - - - - - - -
Die Geschichte ist das Reich der Notwendigkeit.
«Herbert Marcuse»
- - - - - - - - - - - -
* Die Geschichte aller bisherigen Gesellschaft ist die Geschichte von Klassenkämpfen.
«Karl Marx»
- - - - - - - - - - - -
Viele Denkmäler sind steingewordene Geschichtsfälschungen.
«Werner Mitsch»
- - - - - - - - - - - -
Historisches Wissen ist eine Technik ersten Ranges zur Erhaltung und Fortsetzung einer gereiften Zivilisation.
«Josй Ortega y Gasset, Aufstand»
- - - - - - - - - - - -
Ich weiß nicht, ob die Geschichte sich wiederholt: Ich weiß nur, daß die Menschen sich wenig ändern.
«Octavio Paz, Essays I»
- - - - - - - - - - - -
Die Geschichte wiederholt sich nicht. Sie bleibt nur gleich.
«Werner Schneyder»
- - - - - - - - - - - -
Wenn die Geschichte sich wiederholt und immer das Unerwartete geschieht, wie unfähig muß der Mensch sein, durch Erfahrung klug zu werden.
«George Bernard Shaw»
- - - - - - - - - - - -
Wer die Enge seiner Heimat ermessen will, reise. Wer die Enge seiner Zeit ermessen will, studiere Geschichte.
«Kurt Tucholsky»
- - - - - - - - - - - -
Die Geschichte ist die Wissenschaft von den Dingen, die sich nicht wiederholen.
«Paul Valйry [1871-1945]; franz. Schriftsteller»
- - - - - - - - - - - -
Was den Menschen auszeichnet, ist nicht, daß er Geschichte hat, sondern daß er etwas von seiner Geschichte begreift.
«Carl Friedrich von Weizsäcker, Geschichte»
- - - - - - - - - - - -

Zitate - Herkunft und Themen. 2013.

Игры ⚽ Нужна курсовая?
Synonyme:

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Geschichte — im allgemeinen Sinn bezeichnet alles, was geschehen ist. Im engeren Sinne ist Geschichte die Entwicklung der Menschheit, weshalb auch von Menschheitsgeschichte gesprochen wird (im Unterschied etwa zur Naturgeschichte). In diesem Zusammenhang wird …   Deutsch Wikipedia

  • Geschichte — термин немецкой поэтики, употребляемый и некоторыми русскими литературоведами (Б. Томашевским, М. Петровским и др.). Равнозначно «основной фабуле» (см.), т. е. означает весь ряд мотивов (см.), составляющих действие поэтического произведения от… …   Литературная энциклопедия

  • Geschichte — Geschichte: Das auf das dt. Sprachgebiet beschränkte Wort (mhd. geschiht, ahd. gisciht) ist eine Bildung zu dem unter ↑ geschehen behandelten Verb und bedeutete zunächst »Geschehnis, Begebenheit, Ereignis«. In mhd. Zeit wurde das Wort dann auch… …   Das Herkunftswörterbuch

  • Geschichte — (lat. Historia) ist ein viel umfassender Ausdruck, mit dem im gewöhnlichen Leben (seiner Abstammung von »geschehen« entsprechend) jede nach irgend welchen Gesichtspunkten zu einer Einheit zusammengefaßte Summe von in der Zeit sich vollziehenden… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Geschichte — Geschichte. Von Volk zu Volk, von Jahrtausend zu Jahrtausend läuft eine Reihe von Zeitereignissen, erzählend die Schicksale und Thaten des menschlichen Geschlechts, das ist die Geschichte. Eine heilige Jungfrau, deren Schleier der Ewige allein… …   Damen Conversations Lexikon

  • Geschichte — Geschichte, eigentlich was geschieht od. geschehen ist. I. Im Allgemeinen der Inbegriff aller auf einander folgenden Begebenheiten, Thatsachen u. Erscheinungen, welche sich mit irgend einem Gegenstande zugetragen haben, dann aber auch die… …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Geschichte — Geschichte(Gschicht)f 1.Sache,Gegenstand,Ereignis(Magengeschichte=Magenerkrankung;böseGeschichte=böserVorfall).ZuderBedeutung»Begebenheit«tratschoninmhdZeitderSinnvon»Angelegenheit«und»Gegenstand«. 2.Menstruation.Neutralisierungals»Sache«.Seitdem1… …   Wörterbuch der deutschen Umgangssprache

  • Geschichte — Sf std. (11. Jh.), mhd. geschiht, ahd. giskiht Ereignis, Zufall, Hergang Stammwort. ti Abstraktum zu geschehen, also eigentlich Geschehnis . Adjektiv: geschichtlich. ✎ Geiger, P. E.: Das Wort Geschichte (Diss. Freiburg i.B. 1908); Hennig, J. DVLG …   Etymologisches Wörterbuch der deutschen sprache

  • Geschichte — [Basiswortschatz (Rating 1 1500)] Auch: • Erzählung Bsp.: • Die Kinder mochten seine Geschichten. • Er ist Student der Geschichte. • Er kann aufregende Geschichten erzählen. • In Geschichtsbüchern wird der Unabhängigkeitstag oder der 4. Juli oft… …   Deutsch Wörterbuch

  • Geschichte — Deutsche Geschichtschreiber …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Geschichte — Geschichte, Historie, das Geschehene; dann Darstellung des Geschehenen, bes. G. der Menschen in ihren verschiedenen freien Tätigkeiten (Kultur , Rechts , Literatur , Kunst G. etc.); im engern Sinne die polit G., die Darstellung der menschlichen… …   Kleines Konversations-Lexikon

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”